PAZ nennt das Kind beim Namen
Als Abonnent und Leser der Preußischen Allgemeinen Zeitung erfahre ich mit dieser außergewöhnlichen Zeitung sehr viel Freude und politische Genugtuung. Was ich an Ihrer Zeitung besonders schätze ist, dass sich ihre Macher und Redakteure nicht der „Political Correctness“ unseres Staates unterworfen haben und stets bei den diversen, sehr informativen Artikeln „das Kind beim Namen nennen“.
Hans-Willi Jachmann,
Berlin

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann unterstützen Sie die PAZ mit einer Anerkennungszahlung.
Kommentare
Keine Kommentare

Dschihad in Deutschland
Von den 50000 in Deutschland lebenden Tschetschenen gelten laut Verfassungsschutz 500 als...
Spaniens langjährige Zweiparteienherrschaft ist zu Ende
Vorletzten Mittwoch lehnten im spanischen Abgeordnetenhaus katalonische und baskische...
Hoffnung für Schuldner
Die 1999 eingeführte Privatinsolvenz sollte überschuldeten Selbstständigen und...


Die Märchen vom Segen der Einwanderung
Mit immer neuen Versprechungen versuchen Politiker, Medien und Wirtschaftsvertreter den...

Die Preußische Allgemeine Zeitung – die deutsche Wochenzeitung für Politik, Kultur und Wirtschaft. Die PAZ spricht eine geschichtsbewusste Leserschaft an und vertritt den Gedanken einer deutschen Leitkultur. Preußisch korrekt statt politisch korrekt – die PAZ berichtet über Themen, die andere Wochenzeitungen lieber verschweigen. Unsere preußisch-wertkonservative Berichterstattung bietet Ihnen einen ungeschönten Blick auf das Zeitgeschehen und Woche für Woche Orientierung in der Flut oft belangloser Nachrichten. In ihren Kommentaren legt die PAZ den Maßstab preußischer Tugenden im besten Sinne an. Abonnieren auch Sie die Preußische Allgemeine Zeitung und lesen Sie wöchentlich tiefgründige Berichte von A wie Ahnenforschung, über B wie Bismarck, O wie Ostpreußen in Geschichte und Gegenwart, W wie Wochenrückblick bis Z wie Zweiter Weltkrieg. Kritisch. Konstruktiv. Klartext für Deutschland.
Kommentar hinzufügen