Mensch & Zeit
Fahrt mehr Bahn!
Abenteuer Schiene: Erfahrungsberichte eines gebeutelten Passagiers der Deutschen BahnZu voll, zu spät, und manchmal einfach ausgefallen: Wer sein Auto stehen lässt und auf die Dienste der Deutschen Bahn ausweicht, kann nach kurzer...
Querdenker abserviert
Der Fall Werner Patzelt: Meinungsfreiheit und Gedankenvielfalt werden erdrosseltSpontanbeifall im Laufe von Vorträgen der Konrad-Adenauer-Stiftung ist selten. Dass selbst das sonst eher gelangweilte Aufsichts- und...
Wie Barbaren unsere Umwelt erobern
Der Verfall der Manieren greift immer mehr um sich − Folgt der Niedergang der Sitten einem Plan?Manieren sind der soziale Kitt, der jedwede Gesellschaft zusammenhält. Deshalb ist es fatal, wenn die Umgangsformen immer mehr verfallen, so wie...
Wir leben im Zeitalter der Extreme
Zwischentöne sind nicht mehr erlaubt: Alles ist ganz oder gar nicht, Freund oder Feind, einzige Wahrheit oder komplette LügeOpposition ist „Spaltung“, abweichende Meinung ist „Hetze“, Kritik ist „Hass“: Abgewogene Debatten und gepflegter, respektvoller Streit scheinen in...
Die Märchen vom Segen der Einwanderung
Von wegen »Fachkräfte-Import«: Hinter der Förderung von Massenimmigration stecken ganz andere AbsichtenMit immer neuen Versprechungen versuchen Politiker, Medien und Wirtschaftsvertreter den Deutschen weitere Einwanderungsströme schmackhaft zu machen....
Das französische Drama
Emmanuel Macron hat Frankreich an den Rand der Revolution manövriert − Eine Zwischenbilanz der »Gelbe Westen«-ProtesteDer Jahresausklang ließ die Demonstrationen der „gelben Westen“ etwas abflauen. Doch die Probleme, welche die Bewegung hervorriefen, sind nicht...
Von der »Schönheit« des Denunzierens
Linksradikale Gruppe bläst im Internet offen zur persönlichen Hatz auf »Gesinnungskranke«Bei der Verfolgung Andersdenkender fallen bei manchen Linksradikalen die letzten Hemmungen. Unter dem fadenscheinigen Siegel von „Kunst“ und „Satire“...
Neulich auf der Post: Wenn aus Demut Wut wird
Eine Glosse von Jürgen RathIch war auf Dienstreise in Berlin, im östlichen Teil der Stadt. Ich hatte am vorhergehenden Abend einige liebevolle Zeilen an meine Frau geschrieben,...
Junge Frauen haben das Fürchten verlernt
Eine Serie von Gewalttaten zeigt, dass das Gefahrenbewusstsein der weiblichen Opfer oftmals zu wünschen übrig ließNeuerdings fällt immer deutlicher auf, wie wenig Gespür etliche junge Frauen haben, wenn es um Gefahrensituationen geht, die man besser vermeidet....
Wie Geschichte »gemacht« wird
Öffentlich-rechtliche Anstalten bauen die Vergangenheit im Sinne heutiger Machtinteressen der Regierung umUm die Vergangenheit für heutige politische Zwecke nutzbar zu machen, wird die Geschichte zuweilen heftig zurechtgebogen. Die erfolgreiche TV-Serie...
Warum nur ein Ernährer nicht mehr reicht
Einst konnte ein Verdiener die Familie allein finanzieren − dass das vorbei ist, hat auch mit veränderten Gewohnheiten zu tunVater geht arbeiten, Mutter ist Hausfrau. Diese klassische Aufteilung wird immer seltener. Das liegt nicht nur am veränderten Rollenverständnis der...
Zu Nomaden degradiert
Standpunkt: Warum wir, die Zivilgesellschaft, dem Globalen Migrationspakt nicht zustimmen dürfenHinter dem „Globalen Pakt für Migration“ (GCM) steckt die aggressive Ideologie radikaler Globalisten, die sich direkt gegen die Menschen und ihre...
Ihr Tod war keinesfalls »natürlich«
Das Ende der deutschen Monarchien vor 100 Jahren ist von allerhand Merkwürdigkeiten durchzogenVielen erscheint der Sturz der Fürsten des Deutschen Reichs im November 1918 heute wie ein selbstverständlicher, wenn nicht gar überfälliger...
Das Denkmal und die BRD-Staatsreligion
Eine Posse in drei AktenDer Blick auf die Geschichte löst sich von Fakten und gefriert zu einer quasi-religiösen Gewissheit. Am Umgang mit Denkmälern lässt sich diese Abkehr...
Deutschland ohne Deutsche
Die Werbung für mehr Einwanderung birgt bei manchen Protagonisten finstere Ziele gegen das eigene VolkLinke Ausmerzungsphantasien gegen das eigene Volk klingen im Grunde zu aberwitzig, um ernstgenommen zu werden. Doch das ist ein Irrtum. Das Ziel der...
Nachruf auf eine schon zu lange Regierende
Oder: Wie aus Demokratie eine Demokratur wurde − eine StreitschriftDie Zeichen für ein nahendes Ende der Ära Merkel mehren sich. Es ist Zeit, ein Resümee zu ziehen. Wie sehr hat sich Deutschland in den 13...
Der nächste Angriff auf die deutsche Sprache
Zerstörerische Ideologen vollenden ihr Werk: Dem Desaster der Rechtschreibreform soll nun der »Gender«-Wahn folgenWenn es nach Justizministerin Katarina Barley (SPD) geht, sollen die Deutschen demnächst das „Gendersternchen“ benutzen müssen. So droht der...
Santorin, die zerfurchte Schönheit
Müll, Bauruinen und Luftverschmutzung entstellen das Antlitz der malerischen Agäis-InselDie schwere Staats- und Finanzkrise der letzten Jahre hat Griechenland deutlich verändert. Dabei fiel der Wandel aber nicht überall gleich aus. So...
»Der Sieg ist unvermeidbar!«
Zum Tode des Journalisten und Schriftstellers Ulrich SchachtEinprägsam war die Begegnung mit Ulrich Schacht. Angenehmes Selbstbewusstsein und eine klare, nicht sonderlich leise Stimme zeichneten den...
Chemnitz als postdemokratische Lebensform
Der »Kampf gegen Rechts« nach immigrationsbedingten Verbrechen folgt einem aufreizend primitiven ReaktionsschemaDie immer gleiche Kampagne nach dem Mord eines Immigranten oder Asylsuchers an einem Deutschen ist einfallslos-infantil. Schockieren muss gerade...

Dschihad in Deutschland
Von den 50000 in Deutschland lebenden Tschetschenen gelten laut Verfassungsschutz 500 als...
Spaniens langjährige Zweiparteienherrschaft ist zu Ende
Vorletzten Mittwoch lehnten im spanischen Abgeordnetenhaus katalonische und baskische...
Hoffnung für Schuldner
Die 1999 eingeführte Privatinsolvenz sollte überschuldeten Selbstständigen und...


Ein Hauch von Frankreich
Rund 1000 Bürger demonstrieren in Stuttgart. Ihre Motive gleichen denen der ersten...

Die Preußische Allgemeine Zeitung – die deutsche Wochenzeitung für Politik, Kultur und Wirtschaft. Die PAZ spricht eine geschichtsbewusste Leserschaft an und vertritt den Gedanken einer deutschen Leitkultur. Preußisch korrekt statt politisch korrekt – die PAZ berichtet über Themen, die andere Wochenzeitungen lieber verschweigen. Unsere preußisch-wertkonservative Berichterstattung bietet Ihnen einen ungeschönten Blick auf das Zeitgeschehen und Woche für Woche Orientierung in der Flut oft belangloser Nachrichten. In ihren Kommentaren legt die PAZ den Maßstab preußischer Tugenden im besten Sinne an. Abonnieren auch Sie die Preußische Allgemeine Zeitung und lesen Sie wöchentlich tiefgründige Berichte von A wie Ahnenforschung, über B wie Bismarck, O wie Ostpreußen in Geschichte und Gegenwart, W wie Wochenrückblick bis Z wie Zweiter Weltkrieg. Kritisch. Konstruktiv. Klartext für Deutschland.