Inhaltsverzeichnis
S. 1 Preußische Allgemeine Zeitung
Nackt in die Krise
Nach langem Boom geht es abwärts, doch die Gegenmittel sind längst verpulvert
Hans Heckel
Spaniens langjährige Zweiparteienherrschaft ist zu Ende
Nachdem sein Haushaltsentwurf abgelehnt wurde, hat Ministerpräsident Pedro Sánchez für den 28. April Neuwahlen angesetzt
Markus Matthes
Jan Heitmann:
Nicht nur Opfer
S. 2 Aktuell
In einem großen schwarzen Loch
Zentralafrika bleibt blutig zerrissen – Erzbischof erhofft wenig Gutes von »Friedensverhandlungen«
MELDUNGEN
S. 3 Deutschland
»Ein neuer Sozialstaat«
Wie die anderen etablierten Parteien auf den Linksruck der SPD reagieren
Peter Entinger
Dschihad in Deutschland
Politisches Asyl schützt kampferprobte Tschetschenen
Bodo Bost
Berlins CDU gespalten
Union streitet über Untersuchungsausschuss zur Knabe-Entlassung
Norman Hanert
MELDUNGEN
S. 4 Kuba
Es bleibt ein Polizeistaat
Auf der Karibikinsel Kuba haben weiterhin kommunistische Betonköpfe das Sagen
Michael Leh
Linkspartei stützt Diktatur
Die Arbeitsgemeinschaft »Cuba Si« ist offen linksextremistisch
Hunderte Verhaftungen jeden Monat
Zeitzeugen
S. 5 Preussen/Berlin
Berlin ist bequemer
Polnische Obdachlose fluten die deutsche Hauptstadt – Stiftung aus Posen will sie zurückholen
Bodo Bost
Geschichtsklitterung
Vera Lengsfeld
Giffey in Not
Die SPD-Bundesfamilienministerin ringt mit Plagiatsvorwürfen
Frank Bücker
Gegen radikale Moslems
Die Gefahr wächst – Brandenburg startet Projekt an Schulen
S. 6 Ausland
Wird Salvini Italiens nächster Premier?
Geschickt verschafft sich der stellvertretende Ministerpräsident und Vorsitzende der Lega viele Optionen
Peter Entinger
Für die Normalfamilie
Kongress in Verona wider den Zeitgeist
Frank Bücker
»Retter aus Pommern«
Partei des linken Hoffnungsträgers Biedron tritt gegen PiS an
Bodo Bost
MELDUNGEN
S. 7 Wirtschaft
Das traurige Ende des Giganten
A380: Warum der einstige Imageträger von Airbus nur noch bis 2021 gebaut werden soll
Norman Hanert
Droht eine Immobilienblase?
Experten uneins über weitere Entwicklung der Wirtschaftsbranche
Peter Entinger
MELDUNGEN
S. 8 Forum
Unerhört!
Hermann Paul Winter
Verhör in Havanna
Michael Leh
Gegenwind
»Regime Change« in Venezuela
Florian Stumfall
S. 9 Kultur
Wie gewonnen, so zerklüngelt
Kölner Kulturprominenz verekelt designierten Leiter des Schauspielhauses – Der sagt dankend ab
Siegfried Schmidtke
Hieb- und stichfest
Stuttgart und Rothenburg im ritterlichen Kampf um die beste Schwerter-Ausstellung
Helga Schnehagen
Die Kollaborateure
Ein Autor soll nicht mehr unterhalten dürfen
H. Tews
S. 10 Geschichte & Preussen
Gelungene Generalprobe
Vor 50 Jahren wurde Gustav Heinemann mit den Stimmen von SPD und FDP zum Bundespräsidenten gewählt
Dirk Pelster
Im freien Fall vom hohen Ross
Zu ihrem Jubiläum steht es katastrophal um das Image der »Tagesschau«
Klaus J. Groth
S. 11 Geschichte & Preussen
»Mit Rebellen verhandelt man nicht«
Vor 100 Jahren schoss CSR-Militär auf deutsche Zivilisten, die friedlich für ihr Selbstbestimmungsrecht demonstrieren wollten
Wolfgang Kaufmann
Die Schule zum Film
Nach einem rollenden Donner über Laos und Vietnam wurde vor 50 Jahren Top Gun gegründet
Manuel Ruoff
S. 12 Mensch & Zeit
Politisch korrekte TV-Werbung
Gewöhnliche Fernsehreklame ist immer öfter von Propaganda-Botschaften durchtränkt
Wolfgang Kaufmann
Moment der Woche
Die Macht aus dem Dunkeln
Der Verfassungsschutz darf Dinge, die der Polizei verboten sind – Dabei lässt die Kontrolle des Dienstes zu wünschen übrig
Dirk Pelster
S. 13 Das Ostpreußenblatt
Chaos trotz neuer Ortsumgehung
Neun Kilometer der Südtangente freigegeben – dennoch leidet Allenstein unter Lkw-Verkehr
Dawid Kazanski
Königsberg versinkt im Schnee
Wie im vergangenen Jahr: Schneeräumdienste kommen ihrer Verpflichtung kaum nach
Jurij Tschernyschew
Isabelle Kusari singt in Wolfsburg
MELDUNGEN
S. 14 Glückwünsche
Wir gratulieren
S. 15 Heimatarbeit
Aus den Heimatkreisen
S. 16 Heimatarbeit
Flüchtlingsschiff „Pretoria“
Ingo Noeske
Aktiv in Nord-Ostpreußen
Dittchenbühne
S. 17 Heimatarbeit
Landsmannschaftliche Arbeit
S. 18 Heimatarbeit
Abgesaugte Gebiete
Erinnerung an die Ausstellung der „Wiedergewonnen Gebiete“ von 1948
Chris W. Wagner
Oberschlesisches Landesmuseum
S. 19 Die Pommersche Zeitung
Die Pommersche Zeitung
S. 20 Leserforum
Leserforum
S. 21 Lebensstil
Wie die Axt im Walde
Brandstiftungen, Graffiti und ein Haufen von Unrat – Im Elbsandsteingebirge breitet sich der Vandalismus aus
Wolfgang Kaufmann
Lupi und hellal
Wenn der Flecklmann zweimal klingelt – Fasching in der Oberpfalz
Markus Bauer
Sportlich an die Spitze
Unter Triathlon geht nichts – Fitte Manager stehen für Willensstärke
Stephanie Sieckmann
S. 22 Bücher im Gespräch
Umfangreiche Anthologie der Vertriebenenliteratur
Dagmar Jestrzemski
Kein Richter Gnadenlos
Wolfgang Kaufmann
Deutschlands Führungsrolle innerhalb der EU und Kritik an seiner Dominanz
Dirk Klose
Von »Baba Jaga« und »Teufelchen«
Ch. Rinser-Schrut
Wissenswertes über die Erde
Silvia Friedrich
S. 23 Anzeige Rautenberg Buchhandlung
Anzeige Rautenberg Buchhandlung
S. 24 Panorama
Der satirische Wochenrückblick mit Hans Heckel
Wo gehobelt wird ... / Auf wen die Jagd in Berlin eröffnet ist, wie eine uralte Legende weiterwirkt, und wofür ein Jude zum »Nazi« erklärt wird
MELDUNG / ZUR PERSON
MEINUNGEN
Aktuelle Ausgabe
Die Preußische Allgemeine Zeitung – die deutsche Wochenzeitung für Politik, Kultur und Wirtschaft. Die PAZ spricht eine geschichtsbewusste Leserschaft an und vertritt den Gedanken einer deutschen Leitkultur. Preußisch korrekt statt politisch korrekt – die PAZ berichtet über Themen, die andere Wochenzeitungen lieber verschweigen. Unsere preußisch-wertkonservative Berichterstattung bietet Ihnen einen ungeschönten Blick auf das Zeitgeschehen und Woche für Woche Orientierung in der Flut oft belangloser Nachrichten. In ihren Kommentaren legt die PAZ den Maßstab preußischer Tugenden im besten Sinne an. Abonnieren auch Sie die Preußische Allgemeine Zeitung und lesen Sie wöchentlich tiefgründige Berichte von A wie Ahnenforschung, über B wie Bismarck, O wie Ostpreußen in Geschichte und Gegenwart, W wie Wochenrückblick bis Z wie Zweiter Weltkrieg. Kritisch. Konstruktiv. Klartext für Deutschland.